Fragen&Antworten
🤔 Häufige Fragen (FAQ)
Für wen ist Pflegevertraut gedacht?
Für alle, die mit neurologischen Erkrankungen oder einer palliativen Situation konfrontiert sind – ob selbst betroffen, Angehörige oder Menschen, die beruflich begleiten. Ich unterstütze Sie beratend, klärend und stärkend – unabhängig von Kasse, Wohnort oder Institution.
Wie läuft die Beratung ab?
Nach der Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen ersten Termin – telefonisch oder per Video. Sie schildern Ihre Situation, ich höre zu, frage gezielt nach und gebe erste Impulse, wie Sie weitergehen können. Auf Wunsch ist eine weiterführende Begleitung möglich.
Was passiert nach dem ersten Gespräch?
Wenn Sie eine fortlaufende Beratung oder Betreuung wünschen, erhalten Sie vorab einen Anamnesebogen. So können wir beim nächsten Termin ganz gezielt an Ihrer Situation arbeiten – mit einem klaren Verständnis für die medizinischen, pflegerischen und persönlichen Rahmenbedingungen.
Was unterscheidet Pflegevertraut von kostenfreien Angeboten?
Krankenkassen oder soziale Dienste bieten meist standardisierte Beratungen mit begrenztem Zeitrahmen. Ich biete Ihnen:
🕓 Zeit, um wirklich verstanden zu werden
🧠 Fachliche Tiefe bei neurologischen Erkrankungen & Palliative Care
🤝 Begleitung über Wochen oder Monate, wenn gewünscht
🔄 Vermittlung zwischen Ärzten, Pflege und Familie
Sie erhalten keine allgemeine Info – sondern eine Beratung, die exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist.
Muss ich persönlich vor Ort sein?
Nein – die Beratung kann telefonisch, per Videokonferenz oder bei Bedarf persönlich erfolgen (abhängig vom Wohnort/Umkreis).